“Single European Sky ist ein Meilenstein für die europäische Luftfahrt. Erstmals wird sich die Luftraumstruktur nicht mehr an Staatsgrenzen sondern an Verkehrsströmen orientieren. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts spart Zeit, Geld und Treibstoff. Passagiere und Airlines profitieren von kürzeren Flug- und Wartezeiten und die Umwelt profitiert von einem deutlich verringerten CO2-Ausstoß. Austro Control ist als Teil von FAB CE (Functional Airspace Block Central Europe) direkt an der erfolgreichen Umsetzung von „Single European Sky“ beteiligt.”

“Der FBA Infrastrukturreport 2012 bietet wieder eine Vielzahl an Einschätzungen, Erfahrungen und Perspektiven, die als professionelle Politikberatung genützt werden können. Entscheidungsträger tun gerade in wirtschaftlich fordernden Zeiten gut daran, für ihre Arbeit objektive Analysen aus der unternehmerischen Praxis heranzuziehen.”

“Überall in Europa spielt Infrastruktur im Standortwettbewerb mittlerweile eine herausragende Rolle. Das außerordentliche Verdienst der Initiative Future Business Austria ist es, dass sie systematisch die Bedeutung einer leistungsfähigen Infrastruktur aus Sicht wichtiger Entscheidungsträger herausarbeitet.”

“Die erfreulich positiven Bewertungen der schweizerischen Infrastruktur im internationalen Vergleich bestätigen uns in unserem strategischen Ansatz, den wir gerne mit unseren Nachbarn und anderen Ländern teilen, so wie wir gleichzeitig auch gerne von den Erfahrungen unserer Freunde lernen wollen.“

“Ein prosperierendes Wirtschaftsleben erfordert auch in Zukunft hohe Mobilität. Wenn aber gleichzeitig die Zielvorgaben für den Klimaschutz langfristig zu erfüllen sind, muss der Verkehr vor allem in Ballungsräumen schrittweise neu organisiert werden und das Angebot für umweltfreundliche Verkehrsträger weiter verbessert werden.”

Leistungsfähige Infrastruktur und Technologieförderungen sind für den Wirtschaftsstandort Österreich von großer Bedeutung. Diese Investitionen in die Infrastruktur machen nicht nur unseren Industriestandort attraktiver, sondern sind auch wichtige Konjunkturmaßnahmen, die tausende Arbeitsplätze schaffen und sichern. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) investiert jedes Jahr 3 Milliarden Euro in Schiene und Straße, neue Technologien werden mit 500 Millionen Euro jährlich unterstützt. Zusätzlich wird mit der Breitbandmilliarde die digitale Offensive vorangetrieben. Breitbandnetze sind die Infrastruktur der Informationsgesellschaft. Wir haben gute Voraussetzungen, mit dem beschlossenen Breitbandausbau und der hervorragenden Position unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei Industrie 4.0 vorne dabei zu sein. Alles diese Investitionen sind wohlüberlegt: Wir verbinden damit Menschen untereinander, Menschen mit Arbeit und Güter mit Märkten.