“Ein prosperierendes Wirtschaftsleben erfordert auch in Zukunft hohe Mobilität. Wenn aber gleichzeitig die Zielvorgaben für den Klimaschutz langfristig zu erfüllen sind, muss der Verkehr vor allem in Ballungsräumen schrittweise neu organisiert werden und das Angebot für umweltfreundliche Verkehrsträger weiter verbessert werden.

Dabei muss sich aber auch das Mobilitätsverhalten der VerkehrsteilnehmerInnen erheblich ändern. Um diese notwendige Verhaltensänderung herbeiführen zu können, müssen in einem ersten Schritt die Strukturen der Verkehrsinformation neu aufgestellt werden.

Den VerkehrsteilnehmerInnen müssen die umweltfreundlichen Verkehrsangebote offensiv bekanntgemacht werden, um den Zugang zu diesen spürbar zu erleichtern und zu verbessern. Dabei ist vor allem die umfassende intermodale Information wichtig, weil erst dadurch das Vertrauen in die Nutzung alternativer Verkehrsangebote wachsen kann. Mit dem Projekt „a.nach.b.at“ konnte bereits eine intermodale Verkehrsauskunft mit einem umfangreichen Routingangebot, das auch einen realistischen Zeitvergleich der verschiedenen Angebote ermöglicht, entwickelt werden. Diese umfassende Verkehrsauskunft liegt als Web- und als Smartphone-Applikation vor.”