Red Arrow 2012 – Preisträger

Nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt: Nur eine erstklassige Infrastruktur sichert die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand unseres Landes. Die Infrastrukturinitiative Future Business Austria sieht ihre Aufgabe auch darin, den Vorhang für besondere Verdienste um Österreichs Infrastruktur zu heben. Personen und Unternehmen, die durch ihr Engagement zur Verbesserung der Infrastruktur am Wirtschaftsstandort Österreich beigetragen haben oder Österreich als Vorbild dienen können, werden mit dem Infrastrukturpreis „Red Arrow“ ausgezeichnet. Damit werden nachhaltige Bemühungen und Meilensteine im Infrastrukturbereich öffentlich sichtbar. In einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt eine Expertenjury die Gewinner.

Die Preisträger des Jahres 2012
Kategorie Verkehr:
DI Bernhard Engleder ist Initiator und Lenkungsausschuss-Vorsitzender der ITS Vienna Region, also des Verkehrsmanagement-Projektes der Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland. In der Stadt Wien leitet er die Magistratsabteilung 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau. Mit dem Projekt trägt Engleder maßgeblich dazu bei, Intelligente Transportsysteme (ITS) mit all ihren Vorteilen in die Praxis umzusetzen und nutzbar zu machen. Die ITS Vienna Region etabliert seit 2006 einen regionalen dynamischen und intermodalen Verkehrsdatenpool und darauf aufbauend Informationsservices, etwa Verkehrslagebilder oder Routenplaner. Ferner ist sie Partner bei zahlreichen Forschungsprojekten und unterstützt die beteiligten Länder bei E-Government und Verkehrsmanagement. Diese innovative Initiative gibt ein Beispiel dafür, wie man durch modernste Verkehrssteuerung den Erfordernissen von Wirtschaftsregionen nachkommen kann.

Kategorie Lebenswerk:
Dr. Martin Meyer hat sich wichtige Verdienste um die grenzüberschreitende Infrastrukturpolitik erworben. Der stellvertretende Regierungschef von Liechtenstein ist seit 2005 als Regierungsrat für die Ressorts Wirtschaft, Bau und Verkehr zuständig und verantwortet dort die Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktursituation. Von Bedeutung für Österreich ist Meyers Einsatz für das gemeinsame S-Bahn-Projekt FL-A-CH, welches das Fürstentum Liechtenstein, die Schweiz und Österreich grenzüberschreitend realisieren. Die gemeinsame S-Bahn wird die wachstumsstarke Region im Dreiländereck erheblich vom Individualverkehr entlasten und den Standort dadurch noch attraktiver machen. Zudem hat Meyer als erster Politiker seines Landes das Fürstentum einem systematischen Infrastruktur-Monitoring unterziehen lassen.

Kategorie Lebenswerk:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer – als Vorsitzender des Staatsschuldenausschusses und ehemaliger Direktor des Institutes für Höhere Studien hat sich Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer immer dafür berufen, dass Infrastruktur im Zukunfts- und Standortwettbewerb eine herausragende Rolle spielt. „Aus volkswirtschaftlicher Sicht steht jedenfalls fest, dass Infrastrukturinvestitionen mehr vermögen, als nur kurzfristige beschäftigungspolitische Impulse geben“, sagt er. Felderer hat dazu beigetragen, dass die Infrastruktur als wichtigste Basis für den Wirtschaftsstandort gesehen wird und die Investitionen für ihre Verbesserung, sogar in der Zeit der hohen Schulden in Europa, nicht gekürzt werden sollen.

Die Red Arrows 2012 wurden Hans-Jörg Schelling, Bernhard Felderer, Bernhard Engleder, Martin Meyer, David Ungar-Klein[/caption]im Rahmen des Infrastruktursymposiums FBA 12 im Julius Raab-Saal der Wirtschaftskammer Österreich überreicht. Teilnehmer der Veranstaltung waren u.a. Mag. Dr. Hans Jörg Schelling, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich, KommR. Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Mag. Karlheinz Rüdisser, Landeshauptmann-Stellvertreter, Vorarlberg, Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä, Vorstandssprecher ÖBB-Infrastruktur AG, Ing. Mag. Alexander Klacska, Bundesspartenobmann Transport und Verkehr Wirtschaftskammer Österreich, Dipl.-Bauingenieur ETH Gerald Marxer, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Liechtensteinische Kraftwerke, Dr. Roland Falb, Managing Partner von Roland Berger Strategy Consultants, Dipl.-Ing. Walter Boltz, Vice Chair, ACERs Regulatory Board und Vorstand, Energie-Control Austria, Dipl.-Ing. Oliver Schmerold, Generalsekretär, ÖAMTC, Dipl.-Ing. Günter Steinbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung, Wiener Linien und v.a.