Wo steht die Wiener Infrastruktur?

Der FBA Infrastrukturreport Wien 2011 wird im Rahmen eines exklusiven Business Breakfast vorgestellt und gleich im Anschluss von Entscheidungsträgern kontrovers diskutiert – denn für den infrastrukturpolitischen Erfolg sind sowohl ausreichende Investitionen als auch umfassende strategische Prioritäten unverzichtbar. In beiden Bereichen hat Wien Handlungsbedarf.

Hochkarätige Podiumsdiskussion
  • Mag.a Renate Brauner, Vizebürgermeisterin der Stadt Wien
  • Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer, Direktor, Institut für Höhere Studien
  • KommR. Brigitte Jank, Präsidentin, Wirtschaftskammer Wien
  • David Ungar-Klein, Initiator, Future Business Austria, Autor und Herausgeber des FBA Infrastrukturreports
  • Moderation: Stefan Böck, Chefredakteur „Die Wirtschaft“
„Infrastrukturoscar“ Red Arrow

Vor der versammelten ersten Riege der Wiener Infrastrukturbranche wird der Infrastrukturaward Red Arrow für besondere Leistungen um die Wiener Infrastruktur verliehen. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre zählen die Väter des Containerterminals Freudenau, KR Mag. Walter Edinger, Wiencont, Dr. Herbert Szirota, Wiener Hafen, Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä und Andreas Vodik, beide ÖBB Infrastruktur AG ebenso wie KommR. Peter Hanke, Wien Holding und Dr. Georg Kraft-Kinz, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien für die Realisierung des Twin City Liners.

Top-Experten stellen Wiener Infrastruktur auf den Prüfstand

In welchen Bereichen kann die Wiener Infrastruktur im internationalen Vergleich punkten? Zur Beantwortung dieser Frage ist es dem Autor des Future Business Austria Infrastrukturreport Wien 2011, David Ungar-Klein, erneut gelungen ein renommiertes Expertenboard zu versammeln. Der Report beinhaltet neben ca. 100 qualitativen Interviews mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung durch Create Connections, auch einen volkswirtschaftlichen Befund von Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer (IHS), eine repräsentative Befragung Wiener Manager durch Meinungsforscher Dr. Peter Hajek und internationale Städtevergleichs-Daten von Roland Berger Strategy Consultants.